
Fahrradmuseum
Paderborner Land, genauer gesagt Salzkotten-Scharmede. Bernhard Westermeier hat ein ungewöhnliches Hobby: Er sammelt historische Fahrräder wie dieses. Vor 16 Jahren begann seine Sammelleidenschaft. Die alte Scheune wurde damals zum Museum umfunktioniert.
Seitdem wurden ihm jede Menge alter Fahrräder geschenkt, jedes mit einer ganz eigenen Geschichte 240 Fahrräder von verschiedenen Herstellern besitzt er. Den Überblick darüber hat er aber nicht verloren:
(O-Ton Bernhard Westermeier)
Heute bringt ihm Friedhelm Wienand das 241. Fahrrad.
(O-Töne Bernhard Westermeier und Friedhelm Wienand)
Bernhard Westermeier sammelt Fahrräder, die zwischen 1910 und 1960 produziert wurden. Das Besondere an den damaligen Fahrrädern waren die Figuren auf dem Schutzblech. Jede Marke hatte ein eigenes, charakteristisches Emblem. Nicht nur wegen dieser spürbaren Liebe zum Detail konnten sich viele Besitzer nur sehr schwer von ihren Fahrrädern trennen. Bernhard Westermeier kennt viele solcher Trennungsgeschichten:
(O-Ton Bernhard Westermeier)
Bernhard Westermeier hat sich in all den Sammlerjahren großes Fachwissen angeeignet. Jedes seiner Fahrräder ist gepflegt und fahrtüchtig. Dabei war es nicht abzusehen, das seine Leidenschaft einmal so groß sein würde und die gesamte Scheune mit Fahrrädern gefüllt sein wird. Denn in jungen Jahren hielt sich seine Begeisterung für Fahrräder eher in Grenzen:
(O-Ton Bernhard Westermeier)
Sein privates Museum möchte er noch lange weiterführen. Es kommen nicht mehr viele Menschen und geben ihre alten Fahrräder ab, aber wenn, dann gibt es natürlich immer auch eine Geschichte dazu.